top of page
LEBENSLAUF

LEBENSLAUF

Beruflicher Werdegang

Juni 2024

Gründer

LU. physio & coaching, Luzern

Eröffnung eigen Praxis

Januar 2023 - Mai 2024

Sportphysiotherapeut

ATHLTX AG, Luzern

Rehabilitation im neuro-muskuloskelettalen Bereich und im Sport

September 2021 - Dezember 2022

Sportphysiotherapeut

Swiss Concussion Center, Schulthess Klinik Zürich

Rehabilitation nach Gehirnerschütterungen

Oktober 2020 - Juli 2021

Sportphysiotherapeut

Athlete Health Management, OYM AG

Management, Prävention und Rehabilitation im Leistungssport

Januar 2013 - September 2020

Sportphysiotherapeut

Praxisklinik Rennbahn AG, Muttenz

Konservative und postoperative Rehabilitation nach Sportverletzungen

Ausbildung

2018 - 2022

Malmö, Kopenhagen, Köln, Bonn

Z-Health Master Practitioner / Exercise Therapy Specialist

Studium der angewandten Neurowissenschaften

Neurozentriertes Training - Neuroathletiktraining

2013 - 2015

Zurzach

Sportphysiotherapie ESP

Ausbildung zum Sportphysiotherapeuten

2009 - 2013

Münchenstein

Bsc Physiotherapie

Physiotherapie Studium

2005 - 2008

Liestal

Sportgymnasium

Leistungssport Kunstturnen

EXPERTISE & QUALIFIKATIONEN

WEITERBILDUNGEN

Rezeptorbasierte Therapie

  • 2025, Daniel Müller, Level 1-3

  • Entstören von Rezeptor Dysfunktionen im sensomotorischen System

Viscero-Faszial-Kurs

  • 2024, Ausbildungsinstitut für FOI

  • Behandlung des vegetativen Nervensystems und der inneren Organe

 

Schmerzmechanismen

  • 2023, Hannu Luomajoki

  • Nach Schmerzmechanismen diagnostizieren, befunden und behandeln

 

Complete Concussion Management​

  • 2021 - 2022, CCMI Academy

  • Management und Behandlung von Gehirnerschütterungen

 

NeuroKinetic Therapy

  • 2022 - 2025, NeuroKinetic Therapy SeminarsNKT Level 1 & 2

  • Korrektur von neuromuskulären Kompensationsmustern

 

Z-Health

  • ​2018 - heute, Z-Health Performance Solutions

  • Neurozentriertes Training, Neuroathletiktraining

  • Master PractitionerExercise Therapy Specialist

Funktionelle Orthonomie und Integration

  • 2017 - 2020, Ausbildungsinstitut für FOI

  • Manuelles Therapiekonzept

 

Myofasziales Taping nach Markus Erhard

  • 2017, Markus Erhard Academy

  • MTME Basis-, Advanced- und Professional

 

Die Bedeutung der Faszien für Statik und Motorik

  • 2017, Rob Kwakman, Grundkurs und Aufbaukurs

  • Osteopathische Faszientechniken

 

Einführung in die studienbegleitende Praxisarbeit in der Physiotherapie

  • 2017, BZGBS

  • Betreuung von Studierenden des Studiengangs Physiotherapie

 

Manuelle Triggerpunkttherapie und Dry Needling Top 30 Combi

  • 2016, DGSA

 

Taping im Sport

  • 2016, PHYSIOFOBI 

 

Sportphysiotherapie

  • 2013 - 2015, ESP Science & Education

Sportbetreuer

  • 2012, SART

SPORTBETREUUNG

Judo Nationalmannschaft

  • 2016 - 2021

  • Diverse internationale Wettkämpfe, u.a. Weltmeisterschaften und Europameisterschaften, sowie internationale Trainingslager

  • Pre-Camp für Tokyo 2020 in Tsukuba

 

Nationales Leistungszentrum Judo

  • 2015-2020

  • Wöchentliche Betreuung der Athleten /-innen des nationalen Leistungszentrums Judo

 

European Games

  • 2019

  • Mitglied des Swiss Olympic Medical Teams im Rahmen der 2. European Games in Minsk

 

Präventionsprojekt

  • 2018

  • Judo Ju-Jitsu 12+: Programm zur Prävention von Knieverletzungen im Judo

KURS- UND VERBANDSWESEN

 

Dozent

  • 2019 - heute

  • Entwicklung und Durchführung von Weiterbildungen und Seminaren zum Thema neurozentrierte Trainingsformen in der Sportphysiotherapie

 

 

SANT

  • 2020 - heute

  • Gründungsmitglied und Präsident des Vereins "Schweizerische Arbeitsgruppe für neurozentriertes Training"

 

SPORTLICHER HINTERGRUND

Outdoor Sportarten

  • Surfen, Biken, Snowboarden, Gleitschirmfliegen

 

Beachvolleyball

  • passionierter Hobbysportler

 

Kunstturnen als Leistungssport

  • 1998 - 2009 als Leistungssport

QUALIFIKATIONEN
bottom of page